Der Skandinavische Tierpark nahe Kolind ist noch eine junger Wildtierhaltung.
Er wurde am 29.05.1994 als Hirschpark mit nur sechs gehaltenen Arten eröffnet.
Wie es der Name erahnen lässt beschränkt sich dieser auf Tiere des nördlichen Europas.
Die gehaltene Artenzahl ist mit 20 Formen nicht gerade riesig, doch wird dies mit
teilweise immens grossen Anlagen ausgeglichen! Insgesamt okkupiert er eine Fläche
über 45 ha.
Somit steht er in einer Reihe anderer Wildparks, doch in einem Fall hebt sich
dieser von den anderen ab:
Die Haltung der grossen weissen Bären, den Königen der Arktis!
Diese Anlage wurde 2006 auf einem Erweiterungsgelände eröffnet und war damals
mit 2,6 ha die grösste Eisbärenanlage Europas!
Von der nicht minder beeindruckenden Elchanlage her betritt man das Gehege durch ein einfaches Pförtchen.
Zunächst zwei Ansichten über das Areal vom Zugang her.
Der Holzsteg verläuft über etwa 200 Meter geschwungen in einer 90°-Kurve direkt
durch die Anlage. Dabei liegt dieser Weg ausschliesslich über einer Wasserfläche,
die die beiden Landteile trennt. Gesichert ist er beidseitig durch einen einfache
Elektrodraht in Bodenhöhe.
Weiterhin zeichnet sich die Anlage durch eine natürliche Ufergestaltung
und einer hügeligen Landschaft aus. Der spärliche Bewuchs des Areals lässt
den Betrachter bald im Glauben, er sei in der sommerlichen Tundra!
Neben dem Anblick schwimmender Bären kann man hier den Tieren durchaus auch auf Augenhöhe
begegnen.
Hinter dem künstlichen Berg verbirgt sich eine Arena, in der den Bewohnern täglich
ein grosser Berg Kunstschnee aufgetürmt wird.
Davon werden jeweils fünf Tonnen in einer speziellen Eismaschine produziert!
Das Interesse der Petze reicht von grossen Genuss des kühlen Elementes bis zur
totalen Ignoranz, wie dieses nachmittäglich geschossene Bild beweisst!
Das Auftragen des Kunstschnee erfolgt anlässlich einer öffentlichen Vorführung,
die am Eingang bekannt gegeben wird!
Hier haben wir einen weiteren Überblick über die Anlage und dem Bolenweg von
der Arena her.
Die Einfriedung des Geheges erfolgt durch einen Maschendrahtzaun mit
zusätzlicher Elektrosicherung.
Im hinteren Bereich gibt es einen einfachen Stall und Abtrenngehege,
die für Besucher nicht einsehbar sind.
Zusätzliche Einblicke erhält der Gast entlang eines Verbindungsweg von der Arena
zum entfernteren Zugang! Der Grundriss der Anlage gibt sich einfach und weitestgehend
rechteckig.
Auf der Anlage leben zwei Männchen und ein Weibchen.
Dies sind die Geschwister Ilka und Nuuk, geboren 1995 in Kolmarden (Schweden).
Nuuk ist kastriert. Nanook kommt aus Belgien und ist 7 Jahre alt.
Geöffnet ist der Skandinavisk Dyrepark Djursland von Ende April bis Anfang Oktober.
Offizielle Homepage
Autor: Locke